Informationen
Bibliothek
Spielwelt
Medien
Account

Dunkelzwerge

Die Rasse der Dunkelzwerge


Vorwort

Die im Gegensatz zu ihren Verwandten von der Statur her etwas kleineren Dunkelzwerge fristen ihr Dasein damit, ihr Eigentum zu vermehren. Dies betreiben sie mit einer Beharrlichkeit, die einer Manie sehr nahekommt.

Um ihr Vermögen und ihren materiellen Besitz zu vermehren, unternehmen sie nahezu alles, was sie diesem Ziel näherkommen lässt. Grund genug für sie, mit allem und mit jedem zu handeln, solange sie sich dabei einen Zuwachs ihres Besitzes versprechen.

Aufgrund dieser Gegebenheiten ihres Charakters haben sich einige Wesenzüge, die bei anderen Rassen weniger ausgeprägt sind, bei ihnen sehr verstärkt. Sie sind hinterlistig, verschlagen und oftmals auch betrügerisch.

Gleichgestellte Männer und Frauen gehen geschickt ihren Handwerken nach und erlangen dabei grosses Fertigkeiten in der Verarbeitung der verschiedensten Materialien, die sie dann natürlich wieder an ihre Handelspartner mit Gewinn veräussern. Bei der Wahl ihrer Geschäftsbeziehungen sind sie nicht gerade darauf bedacht, auf eine noble Klientel zu achten. Ganz im Gegenteil. Sie handeln bevorzugt mit jenen, mit denen kein anderer handeln würde, da er moralische Bedenken hätte, das seine Waren im Besitz Jener Unheil anrichten könnten.

Und wenn dich jemals ein Dunkelzwerg anlächelt, schau nach ob du noch alles in deinen Taschen hast.
Zu jeder Hinterlist würden sie greifen, nur um sich einen Vorteil zu verschaffen, was Betrug und Diebstahl in keinster Weise ausschließt. Weshalb man auch kaum Vertrauen innerhalb der Rasse zu anderen finden wird, so kommt es durchaus nicht selten vor, dass die Dunkelzwerge sich untereinander bestehlen. Misstrauen und Arglist, ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens und ihres Seins. Je feiner sie einen anderen aufs Kreuz gelegt haben, umso mehr freut es sie. Ehre und Anstand, zwei Worte die man wohl kaum in einem Wörterbuch der Dunkelzwerge finden wird.
Mit Menschen, die wohl eher ein einfaches Gemüt haben und mit solchen, die sich eher im Schatten der Nacht bewegen pflegen sie intensive, bis zum Teil sogar freundschaftliche Beziehungen. Wobei man auch hier wieder bedenken muss, das die Dunkelzwerge immer wieder eines im Sinn haben... ihren Vorteil.

Orks und Drows, ebenfalls zwei wichtige Handelspartner der Dunkelzwerge, denen sie jedoch mit äusserster Vorsicht gegenüber treten. Denn wie schnell könnte ein versuchter Betrug bei einem Handel mit solch einem Partner dort enden, wo sich der Dunkelzwerg ganz sicher nicht wohlfühlen würde... Und vorbei wäre es mit Besitz und Reichtum.

Trotz ihrer Ähnlichkeit zu ihren Vettern, dem Zwergenvolk, sind die Dunkelzwerge sehr unterschiedlich, sie haben wohl nur die Größe und ihre Schmiedekunst gemein. Die Dunkelzwerge sind sogar noch kleiner als ihre Verwandten, haben eine grau-schwarze Haut und sind auch weniger kräftig. Sie sind bei weitem nicht so gute Kämpfer, das meiste ihrer Kampffähigkeiten entspringt wohl auch nur dem Wunsch nach Selbstverteidigung, um das geliebte Gold zu schützen.
Doch sind sie ebenso begabte Schmiede wie ihre Verwandten, fingerfertige Kesselflicker und geübte Schreiner. Nicht selten sieht man sie auch dabei, wie sie in ihren Kellern gefährliche Fallen und tödliche Gifte mischen - Profit ist Profit. Und wohl unübertroffen sind sie darin, die Waren herzustellen, von denen sonst jeder die Finger lässt. Feine Waffen und Rüstungen aus Adamant für die Drow, riesige Harnische für die Orken, Gifte fuer Meuchelmörder und vieles mehr...
Und eines, das darf man ganz gewiss nicht vergessen, so man die kleinen, dunkelhäutigen Gesellen nicht verärgern will: Sie sind ebenso trinkfest und hervorragende Braukünstler wie die anderen Zwerge, wenn auch ihre Biere für die meisten Lebewesen sehr ungewöhnlich schmecken dürften.

Eigenschaften, Rassenzauber & Beschränkungen

Körperliche Eigenschaften
Kraft: 95
Beweglichkeit: 90
Intelligenz: 75
Rassenzauber
Nightsight
Beschränkungen Nur die Klasse Handwerker verfügbar


Typische Zitate der Dunkelzwerge

"Nichts ist in der Welt so sicher wie das Funkeln des Goldes und das veräterische Wesen der Elfen."
"Heute kostet es 1.000 Goldstücke. Morgen vielleicht 2.000."
"Nein, nicht 900 Goldstücke, ich habe 1.000 gesagt - und wenn ich wegen dieser Feilscherei hier noch länger herumstehen muß, dann berechne ich meinen üblichen Stundensatz und es kostet 500 Goldstücke extra ..."
"Glaube mir, das wirst Du schon noch irgendwann brauchen ..."
"Über Geld spricht man nicht. Geld hat man."
"Teilen wir gerecht. Eins für mich. Eins für Dich. Eins für mich. Eins für mich. Eins für mich ..."
"Heda, die Pfoten weg von dem Drachenhort! Das Gold steht mir zu - schließlich bin ich ein Zwerg!"
"Alles ist käuflich, wenn der Preis stimmt."
"Was immer das Gold auch für uns tun mag, es ist immer noch viel weniger als das, was wir für das Gold tun."
"Nichts ist verloren, solange es nur Gewinn bringt."
"Kostenlos? Umsonst? Gratis? Ich bin ja schon weit herum gekommen mit meinen 402 Jahren, aber solch seltsame Worte habe ich noch nie vernommen. Was bedeuten sie?"
"Es ist nicht alles Gold, was glänzt."
"Auch wir Zwerge haben klein angefangen."

Die Religion der Dunkelzwerge

"Oh Fürst Mammon, Herr dieser Welt! Du gibst uns Macht über Leute und Sachen!
Denn mit Geld kann man alles machen!"
(Michael Ende, Der Satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch)

Eine Gottheit verehren die Dunkelzwerge normalerweise nicht. Denn keines der schattenweltlichen Gottwesen wäre wohl bereit, den beständigen "Bitten" seiner Gefolgsleute nachzugeben. Weil die Dunkelzwerge sehen, dass Beten "nichts bringt" oder einfach zuviel Aufwand für zu wenig Nutzen erfordert - lassen sie es sein. Erscheint es einem Dunkelzwerg angebracht, kurzzeitig einer höheren Wesenheit Referenz zu erweisen, so geschieht das sicher nur in unmittelbarem Nutzzusammenhang. Sieht sich beispielsweise ein Dunkelzwerg von Orks bedroht, mag er deren Stammesgott Tairach schon mal im Stillen 100 Zwergentaler anbieten wenn er dafür seine Schergen zurückpfeift. Und wenn ein Dunkelzwerg eine Seereise machen muß, schmeißt er ein kleines Beutelchen voll Gold in die Morgenflut - erwartet dann aber von den Seekönigen auch eine sichere und ruhige Fahrt. Wenn die Dunkelzwerge sich an höhere Mächte wenden, dann stets in einem Stil, der einem Geweihten der Gottheit wohl alle Farbe aus dem Gesicht weichen ließe. Da wird gefeilscht und geschachert wie auf dem Viehmarkt, von Unterwürfigkeit ist da nichts zu spüren.

Als ordnendes Prinzip erkennen die Dunkelzwerge den Profit an. Ihr Weltbild ist gewinnorientiert. Alle Reichtümer der Welt stehen eigentlich den Dunkelzwergen zu, weil sie ja auch als einzige sowohl die nötige Handwerksfertigkeit besitzen, um die Rohstoffe zu veredeln - und weil sie die Gabe haben, zu Handeln. Eine volle Kasse gilt den Dunkelzwergen soviel wie anderen eine Kirche, ein Verkaufsgespräch entspricht einem Gottesdienst. Ein erfolgreicher Händler ist ein Priester.

Natürlich sind auch die Dunkelzwerge nicht frei von jeder Philosophie und natürlich versuchen auch sie, die Geheimnisse der Welt zu ergründen. Als Meister des Rechnens fröhnen viele Dunkelzwerge einer hochkomplexen Zahlenmystik, um die Welt und ihren Wert zu vermessen und den größtmöglichen Gewinn auszurechnen. In der mystischen Rechenkunst der Dunkelzwerge sind Addition und Multiplikation übrigens nur dann erlaubte Rechenoperationen, wenn sie zu Gunsten des Dunkelzwergenvolkes durchgeführt werden. Subtraktion und Division aber wenden die zwergischen Zahlen-Meister gern auf andere Völker an, speziell bei der Berechnung von Warenpreisen im Einkauf. Die Dunkelzwerge sind die Erfinder der Zinsrechnung, denn sie haben als das Volk des Goldes schnell begriffen, daß Geld Geld gebären kann. Die zwei wichtigsten Zahlen in der Mystik der Dunkelzwerge sind die Null und die Eins. Die Null, weil man durch das Hinzufügen von Nullen zu jeder anderen Zahl den Preis erhöht. Die Eins, weil man auf dieser Basis einen Preis festsetzt und durch den geheiligten Vorgang der Vervielfältigung größere Zahlen aus Einser-Haufen herstellen kann. Als heiliges Zeichen der dunkelzwergischen Mystik gilt das "K", weil es eine gebräuchliche Abkürzung für 1.000 ist.

Sitten und Bräuche der Dunkelzwerge

Der erste Taler

Wird ein Dunkelzwerg geboren, freuen sich die Dunkelzwerge - ein neuer Händler ist angetreten, um den Reichtum ihres Volkes zu vermehren. Darum spendet - und das ist nun wirklich einzigartig - jeder Dunkelzwerg dem Neugeborenen einen Zwergentaler mit seiner persönlichen Kerbe für den werdenden Hort des Jungzwergs. Wenn ein Dunkelzwerg keinen Taler gibt, gilt das als schlechtes Benehmen und Affront gegen die Familie des Jungzwergs.

Die Waage

Das Ritual der "Waage" kennzeichnet den dunkelzwergischen Übergang ins Erwachsenenalter. Ein junger Zwerg oder eine junge Zwergin muß ein Jahr lang Reichtümer anhäufen. Dann, nach genau einem Jahr, wird aller Gewinn in Zwergentaler umgemünzt. Der Goldhaufen wird auf eine Waagschale gelegt, der Jungzwerg muß in die andere steigen. Nur, wenn er es geschafft hat, sein doppeltes Körpergewicht in Goldmünzen zusammenzutragen, wird er als vollwertiger Erwachsener anerkannt. Das Ritual verbietet nicht, dass andere Zwerge dem Jungzwerg Gold leihen oder schenken, um das nötige Gewicht zusammenzutragen. Denn wer einen Dunkelzwerg zu Leihgaben oder Geschenken überreden kann, der ist sicher ein tüchtiger Geschäftsmann.

Das Vergolden

Stirbt ein Dunkelzwerg, so nimmt man aus seinem Hort Gold vom doppelten Körpergewicht des Zwergen und schmilzt es ein. Der Dunkelzwerg wird einbalsamiert und zum Abschluß des Mumifizierungsprozesses in Gold eingegossen. Die goldenen Statuen der Ahnen schmücken traditionsgemäß das Bankhaus der Dunkelzwerge. Der restliche Hort wird gerecht unter den Angehörigen aufgeteilt - und weil Teilen, noch dazu gerechtes und gleiches Teilen - den Dunkelzwergen keinen Spaß macht, ist das Vergolden eine sehr traurige Angelegenheit bei der so manchem alten Dunkelzwerg eine Träne die Wange herunterkullert.

Verhältnisse zu anderen Rassen

Barbaren und Wikinger

Die Dunkelzwerge haben kein besonderes Verhältnis zu Barbaren und Wikingern. In ihren Augen nur große Menschen mit anderen Bräuchen. Deswegen haben sie meist eine völlig neutrale Haltung, sind einem Hande aber natürlich nicht abgeneigt.

Daywalker und Vampire

Die Dunkelzwerge sind nicht in der Lage, die Daywalker und Vampire zu erkennen, sie halten sie fuer normale Menschen (oder woraus auch immer sie entstanden sein mögen). Doch selbst wenn ein Dunkelzwerg weiss, dass er es mit einem Blutsauger zu tun hat, macht es ihm wenig aus. Geschäft ist Geschäft - er achtet wohl neben seinem Goldbeutel nun auch sehr sorgfältig auf seinen Hals.

Lykanthropen

Für die Lykanthropen gilt, was das Verhältnis angeht, im Allgemeinen das gleiche wie fuer die Vampire und Daywalker.

Drow

Einer der mit abstand besten und ältesten Handelspartner der Dunkelzwerge. Schon seit Anbeginn ihrer Zeiten leben sie im Underdark zusammen. Zwar herrscht stets eine Distanz zwischen den Völkern und die Dunkelzwerge treten den Drow sehr vorsichtig gegenüber, doch gibt es selten Probleme. Und selbst wenn einmal ein Dunkelzwerg gefolter oder versklavt wird, interessiert es die anderen wenig, da es sein eigenes Risiko war.
Manchmal kämpfen Drow und Dunkelzwerge sogar Seite an Seite gegen gemeinsame Feinde.

Echsenvolk, Ratten und Orks

Auch wenn die Kommunikation mit ihnen oft schwer fällt, so sind die Dunkelzwerge diesen Völkern sehr zugeneigt. Die meisten anderen Rassen, wie Menschen, ekeln sich vor ihnen oder hassen sie, was fuer die Dunkelzwerge ein geradezu einladender Grund ist, mit ihnen Handel zu treiben. Deswegen entstehen oft wohlwollende Beziehungen zu ihnen.
Ganz besonders sind die Orks hervorzuheben, da sie mit den grössten Bedarf an teuren Waffen und Rüstungen haben und eigentlich von fast jedem Wesen gehasst und gefürchtet werden.

Hexen

Die Hexen werden von den Dunkelzwergen fuer magiebegabte Menschen gehalten, sie sind nicht in der Lage, sie irgendwie zu erkennen.
Und auch wenn viele Hexen kein Geheimnis aus ihrem Wesen machen und so auch ein Dunkelzwerg dies erfahren kann, stört es sie überhaupt nicht. Sie werden meistens behandelt wie normale Menschen.

Lichtelfen und Waldelfen

Auch wenn ein Dunkelzwerg prinzipiell nichts gegen Elfen hat, solange der Profit stimmt, ist das Verhältnis gespannt. Die Elfen haben oftmals eine Abneigung gegen die dunklen Zwerge, die in tiefen Höhlen hausen und mit den Orken und Drow Geschäfte treiben. Deswegen geht man sich aus dem Weg und vermeidet Konfrontation. Die Dunkelzwerge biete ihre Ware gewinnversprechenderen Kunden an - die Elfen fragen meist gar nicht erst nach.

Menschen

So vielfältig wie die Menschen, so verschieden sind auch die Beziehungen zu ihnen. Sie sind wohl von Dunkelzwerg zu Dunkelzwerg, als auch von Mensch zu Mensch verschieden.
Generell lässt sich nur sagen, dass sie öfters gute Kontakte zu denen pflegen, die sich zu dem "Schatten" zählen, da die Dunkelzwerge sich dort einen größeren Absatz von teuren Metallarbeiten, Giften und allerlei Dingen, die man zum Kämpfen und töten braucht, versprechen.

Gargoyles und Knochenvolk

Da sich diese Wesen nur sehr selten zeigen, und dann auch oftmals nicht in ihrem eigentlichen Erscheinungsbild, wissen viele Dunkelzwerge nichtmal, dass es sie gibt. Und selbst, wenn es ein Dunkelzwerg weiss, geht er zwar mit einer guten Portion Vorsicht und Misstrauen an die ungewohnten Wesen heran, doch die Sprache des Goldes ist überall gleich.

Zwerge

Sie könnten nicht ähnlicher sein - aber auch nicht unterschiedlicher. Einige Gemeinsamkeiten haben sie mit ihren Vettern, dennoch viele Unterschiede.
Keiner weiss, wie sich die Zwerge zu so unterschiedlichen Völkern entwickelt haben, doch interessiert es sie selbst meist nicht. Es ist fast wie bei den Elfen und den Drow. Man hasst sich, geht sich aus dem Weg, oder sorgt im äussersten Fall für eine Ignoranz. Die Zwerge sind wohl das einzige Volk, mit dem die Dunkelzwerge keinen Kontakt und Handel pflegen, auch wenn sie nicht ohne guten Grund gegen ihre Vettern vorgehen würden.

Begrüssungen und Verabschiedungen

(Allgemein) Grüsse - Vem
(Speziell) Grüsse (+ Name)- Vemu (+Name)
(Allgemein) Guten Tag - Gamut manan
(Speziell) Guten Tag(+ Name) - Gamut manun (+ Name)
(Allgemein) Gute Reisen - Gamut melik
(Speziell) Gute Reisen Gamut meliku (+ Name)
(Allgemein) Auf Bald Rasup gamat
(Speziell) Auf Bald Rasup gamut (+ Name)
(Allgemein) Gute Nacht Gamut nanan
(Speziell) Gute Nacht Gamut nanun (+ Name)
Wie geht es Dir? Caku men Rasp?
(+ Name)wie gehts ? Caku (+ Name) Rasp?
Es ist gut Euch zu treffen Gamatu yenet menu
Möge Eure Schmeide kräftig brennen Tan menu/matu selek lanun naman
Bis später Tak yemu
Bis wir uns mal wieder treffen Tak natu yenet
Bis morgen Tak sanu yemezu

Allgemeine Phrasen

Ich fühle mich schlecht Rasup ogamut men
Mir geht es gut Rasup men
Verzeih mir Jemut men
Vergieb mir Gajut men

Komplimente/Floskeln

Ihre Klugheit ist so alt wie Stein - Gazardul menu ked gamelu pethem
Ihr Clan (Stamm) ist achtbar - Khaham menu demapdul
Ihr Worte sind die Wahrheit - Bundul menu denapdul
Ehre spricht durch Sie - Demup telek menu
Ihr Bart spricht von Ihrer Klugheit - Targ menu bundul gazaru
Ihr seit ehrwürdig - Menu denapdul
Ich wünsche Sie mehr als eine endlose Ader von Mithril -
Men eleneku menu o bepap opetu ezirak
Ihr seit für mich wichtiger als mein Bart - Ekespu menu men o targu men

Beleidigungen

Ihr riecht wie Orkdung - Gelek menu caragu rukhs
Deine Mutter/Vater hatte keinen Bart - Khagun/Khagam menu penu shirumund
Du bist bartlos - Menu shirumund
Du kannst nichtmal einen Löffel schmieden - Ozirum menu seleku

Familiäre Titel und Orte

Clan - Khaham
Familie- Khahay
Mutter- Khagan
Vater - Khagam
Grossmutter - Gamul Khagan
Grossvater - Gamul Khagam
Dorf - Pemb
Kleinstadt - Kemb
Stadt - Pend
Höhle - Gunud

Rassen

Zwerg/Zwerge/zwergisch - Khuzd/Khazad/Khazadul
Elf/Elfen/elfisch - Khulum/Khalam/Khalamdul
Mensch/Menschen/menschlich - Burm/Buram/Buramdul
Ork/Orks/orkisch - Rukhs/Rukhas/Rukhasdul
Drow/Drows/drowisch - Gundu Khulm/Gundu Khalam/Gundu Khalamdul
Echse/Echsen/echsisch - Meleku Gogg/Meleku Gogag/Meleku Gogagdul

Übliche zwergische Kriegsschreie

Die Äxte der Zwerge sind über Euch! - Baruk khazad ai-menu!
Die Zwerge sind über Euch! - Khazad ai-menu!
Zu den Waffen! - Remenu!
Zum Sieg!- Khayamu!
Sieg für den König/Königin der Zwerge! - Khayum Thane/Athane Khazadu!
Sieg für den König/Königin! - Khayum khaz Thane/Athane!

Alkohol

Alkohol - Gorah
Ale - Goraz
Bier - Gorog
Lager - Garan
Mead - Goroj
Whiskey - Gemey
Wein - Keld

Biertypen und Beschreibungen

Dark Ale - Nanun goraz
Corn Ale - Memul goraz
Elven Ale - Khelemu goraz
Green Ale - Caruz goraz
Guiness - Sotan
Cream Ale - Banud goraz
Stout Ale - Khezum goraz
Light - Mengu
Strong - Kheluz
Head - Barud
Smooth - Kheled
Weak - Khelum
Fair - Cemuc
Meek - Delud
Robust - Khacum
Palatable - Medun
Hardy - Dekhum
Good - Gamut
Kingly - Thanu
Godly - Garacu
Aged - Gamul
Young - Ogamul
Swill - Rukum

(Anmerkung: Dunkelzwerge beurteilen manchmal die Qualität von alkoholischen Getränken, basierend darauf, wer ihn hergestellt hat oder abhänging von der Rasse. Zum Beispiel, "Rukhus gorog" wäre damit "orkisches Bier" oder Bier das so widerlich schmeckt wie eben orkisches Bier.)

Namen der Dunkelzwerge

Männliche Dunkelzwergennamen

Agim, Agurk, Arazh, Bagnar, Bagnol, Balzud, Barnok, Bogrot, Borzag, Dimzad, Durgul, Garag, Garzokh, Gimazor, Glorl, Golak, Glugnar, Gnarok, Gorak, Gorm, Grom,
Grugnar, Hunjark, Kazgar, Lortak, Lurtak, Merlak, Mirlek, Morak, Mordok, Mubur,
Zagar, Zagor

Weibliche Dunkelzwergennamen

Arka, Brekla, Brydda, Elossa, Gottri, Grunta, Hunja, Iruza, Klyrka, Merla, Myrka, Nerka
Norsca, Raerka, Rulonna, Sylla, Syrka, Ulglum, Ysolla, Ysorka

Crafted by ...
GM Levian, GM Dogan, GM Ergataes, Seer Roderick
BUNDUL MENA DENAPUL!